Die Suche ergab 6 Treffer
- 21.10.2010, 13:12
- Forum: Server
- Thema: MS-SQL Server
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3327
MS-SQL Server
Hallo, ich versuche eine SQL-Server zu sichern. In den Backup-Optionen habe stehen -a user=dbadmin,password=dbpassword Allerdings bekomme ich immer noch die Meldung 2010-10-21 13:50:28: sbc-1146: Error: DB Module: [Connect [dbserver\instancename] failed: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Serve...
- 16.08.2010, 09:12
- Forum: Klienten
- Thema: Windows Server 2008 R2 als Client
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3173
Windows Server 2008 R2 als Client
Hallo, gibt es irgendwo eine Anleitung wie Windows Server 2008 R2 als SEP-Client zu konfigurieren ist. Ich habe die Client-Software "sesam-cli-3.6.4.27-windows_x64.exe" installiert. Soweit kein Problem. Leider kann ich mich vom SEP-Server nur mit dem Client verbinden, wenn ich dessen Firewall komple...
- 26.07.2010, 14:58
- Forum: Installation
- Thema: DisasterRecovery von 32bit auf 64bit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3201
DisasterRecovery von 32bit auf 64bit
Hallo, bisher lief der Sesam_server bei uns auf einen 32bit-Linux (ja, sowas gibt es noch) . Leider hat sich am Wochenende das gute Stück verabschiedet. Allerdings konnte er noch die entsprechenden Info's für ein DisasterRecovery schreiben. Als neuer Server soll jetzt ein 64bit-System dienen. Kann i...
- 10.05.2010, 13:55
- Forum: Update
- Thema: Gibt es ein "Update HowTo"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6485
Gibt es ein "Update HowTo"
Hallo, wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich bin auf der Suche nach einem Update-HowTo Server: Suse SLES11 mit sesam-srv 3.4.1.39 sollte ich updaten Clients: debian + windows clients sollten upgedated werden. reicht beim Server einfach ein rpm -UvH ? Muss die Datenbank s...
- 14.04.2009, 05:57
- Forum: Server
- Thema: neuer Befehlstermin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3059
Re: neuer Befehlstermin
Hallo, Vielen Dank für die Antwort. ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Aber ausser Abbruch ist kein Button aktiv. Derzeit habe ich keine Möglichkeit, einen Befehl zu definieren oder auszuwählen. Ich hatte, nachdem die "/etc/sesam_cmdusers.allow" geändert wurde, den SEP-Server-Process zu Sich...
- 07.04.2009, 06:34
- Forum: Server
- Thema: neuer Befehlstermin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3059
neuer Befehlstermin
Hallo, wir habem SEP auf einer Suse-Maschine am laufen. Ich habe die "sesam_cmdusers.allow" nach /etc kopiert und so geändert: ... # # Examples: (remove '# ' to activate) # # oracle sm_oracle_client # informix onbar # * * Allerdings habe ich momentan keine Möglichkeit mit dem SEP-GUI einen Befehlste...