Hallo,
dies könnte ggf. mit der sm_cmd funktionieren. Zumindest scheint die Ausgabe von
sm_cmd help migration
darauf zu deuten, da man kein Quelllaufwerk, sondern nur den Quellpool angeben muss.
Grüße, ossi1001
Die Suche ergab 94 Treffer
- 12.09.2012, 10:25
- Forum: Laufwerke & Sicherungsmedien
- Thema: Disk to Tape Migration mit Datastore
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3997
- 12.09.2012, 10:22
- Forum: Server
- Thema: Could not find executable [udevadm] in defined path(s)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6451
Re: Could not find executable [udevadm] in defined path(s)
Hallo,
die Anwendung udevadm ist hier eigentlich vorerst nicht entscheidend. Wichtig ist hier das umount-Kommando. Als Workaround würde ich einfach nen Symlink von umount im bin/sesam Verzeichnis erstellen, das dürfte das Problem lösen.
Grüße, ossi1001
die Anwendung udevadm ist hier eigentlich vorerst nicht entscheidend. Wichtig ist hier das umount-Kommando. Als Workaround würde ich einfach nen Symlink von umount im bin/sesam Verzeichnis erstellen, das dürfte das Problem lösen.
Grüße, ossi1001
- 12.09.2012, 10:20
- Forum: Installation
- Thema: SEP Sesam und lokale Festplatten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4572
Re: SEP Sesam und lokale Festplatten
Hallo,
hier würde sich inzwischen die Verwendung des SEP sesam DataStores anbieten. Einfach auf "Komponenten > DataStores" klicken und einen neuen DataStore anlegen. Dieser wird hier genauer beschrieben:
http://wiki.sepsoftware.com/wiki/index. ... _DataStore
Grüße, ossi1001
hier würde sich inzwischen die Verwendung des SEP sesam DataStores anbieten. Einfach auf "Komponenten > DataStores" klicken und einen neuen DataStore anlegen. Dieser wird hier genauer beschrieben:
http://wiki.sepsoftware.com/wiki/index. ... _DataStore
Grüße, ossi1001
- 03.01.2012, 17:07
- Forum: Server
- Thema: Tageswechsel anhalten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3869
Re: Tageswechsel anhalten
Hallo,
der Tageswechsel kann temporär ausgeschalten (z.B. am Wochenende) oder auch zeitlich versetzt werden. Ändern Sie dazu einfach die Einstellungen des Zeitplans für den Tageswechsel.
Die von Ihnen genannte Variante ist zwar auch möglich, ist aber vergleichsweise aufwendiger.
Grüße, ossi1001
der Tageswechsel kann temporär ausgeschalten (z.B. am Wochenende) oder auch zeitlich versetzt werden. Ändern Sie dazu einfach die Einstellungen des Zeitplans für den Tageswechsel.
Die von Ihnen genannte Variante ist zwar auch möglich, ist aber vergleichsweise aufwendiger.
Grüße, ossi1001
- 03.01.2012, 16:59
- Forum: Update
- Thema: javax.mail.AuthenticationFailedException nach Update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5428
Re: javax.mail.AuthenticationFailedException nach Update
Hallo, die Zeilen 2011-12-27 14:34:21 [main] WARN - javax.mail.AuthenticationFailedException - access denied 2011-12-27 14:34:21 [main] ERROR - Mailer.sendMail(): MessagingException javax.mail.AuthenticationFailedException: Authentification failed sagen ja aus, dass die Authentifizierung anscheinend...
- 24.10.2011, 22:09
- Forum: Klienten
- Thema: Exchange 2010 Sicherung E014
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3995
Re: Exchange 2010 Sicherung E014
Hallo,
dies kann durch ein Update des Sesam Server oder ggf. auch des Sesam Clients passiert sein. In dem Fall würde ich empfehlen, den SEP Support zu kontaktieren, da man für ein Exchange Backup normalerweise keine Benutzerdaten eingeben muss.
Grüße, ossi1001
dies kann durch ein Update des Sesam Server oder ggf. auch des Sesam Clients passiert sein. In dem Fall würde ich empfehlen, den SEP Support zu kontaktieren, da man für ein Exchange Backup normalerweise keine Benutzerdaten eingeben muss.
Grüße, ossi1001
- 24.10.2011, 22:05
- Forum: Server
- Thema: sbc_find Fehler bei Sicherung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8692
Re: sbc_find Fehler bei Sicherung
Hallo, das mit der letzten Zeile ist so OK, aber es muss im ganzen Log gesehen eine Zeile geben, wo dies nicht korrekt passt. Ein Beispiel sieht z.B. so aus: 2009-12-09 22:01:51: sbc-3004: Info: Begin writing to saveset... 2009-12-09 22:01:51: sbc-3074: Info: Backup start time [20091209220151] 2009-...
- 05.10.2011, 23:59
- Forum: Klienten
- Thema: Ist bei einem BSR-Backup zusätzlich system_state notwendig?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7788
Ist bei einem BSR-Backup zusätzlich system_state notwendig?
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand, ob man bei einer BSR-Sicherung zusätzlich noch die system_state bzw. die system_recovery Sicherung ausführen muss? Ich konnte hierzu leider keine Infos finden.
Grüße, ossi1001
weiß zufällig jemand, ob man bei einer BSR-Sicherung zusätzlich noch die system_state bzw. die system_recovery Sicherung ausführen muss? Ich konnte hierzu leider keine Infos finden.
Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:51
- Forum: Sonstiges
- Thema: BackupProcessing: Unexpected error: Invalid set writer name
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6715
Re: BackupProcessing: Unexpected error: Invalid set writer n
Hallo,
ich würde empfehlen, die aktuellste sesam-Version einzusetzen. Sollte der Fehler dann immer noch auftreten, hilft manch Mal auch ein Reboot des betroffenen Systems, was aber an den VSS-Writern liegt.
Grüße, ossi1001
ich würde empfehlen, die aktuellste sesam-Version einzusetzen. Sollte der Fehler dann immer noch auftreten, hilft manch Mal auch ein Reboot des betroffenen Systems, was aber an den VSS-Writern liegt.
Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:46
- Forum: Server
- Thema: sbc_find Fehler bei Sicherung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8692
Re: sbc_find Fehler bei Sicherung
Hallo, hier wäre ein Update auf die aktuellste Version zu empfehlen. Normalerweise fangen alle Zeilen in diesem Log mit Datum und Uhrzeit an. Sollte dies in einer Zeile nicht der Fall sein, würde dies den Fehler erklären. Einfach mal posten, was dort bzw. darüber sowie darunter steht. Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:43
- Forum: Server
- Thema: Zeitplan nicht löschbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4151
Re: Zeitplan nicht löschbar
Hallo,
einfach mal den Befehl:
sm_db "select * from task_events"
nach abgesetztem sesam Profile ausführen, dann müsste dort auch das Laufwerk erscheinen. Mit
sm_db "delete from task_events where id=<ID des Auftrages>"
lässt sich dann dieser auch löschen.
Grüße, ossi1001
einfach mal den Befehl:
sm_db "select * from task_events"
nach abgesetztem sesam Profile ausführen, dann müsste dort auch das Laufwerk erscheinen. Mit
sm_db "delete from task_events where id=<ID des Auftrages>"
lässt sich dann dieser auch löschen.
Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:37
- Forum: Installation
- Thema: SepSesam 64bit und Java JRE 32bit?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4303
Re: SepSesam 64bit und Java JRE 32bit?
Hallo,
die 64-Bit Version von sesam funktioniert nur mit 64-Bit Java. Ansonsten kann passieren, dass die GUI gar nicht startet oder sich falsch verhält. Das Verhalten des Installationswizard würde ich somit als korrekt einstufen.
Grüße, ossi1001
die 64-Bit Version von sesam funktioniert nur mit 64-Bit Java. Ansonsten kann passieren, dass die GUI gar nicht startet oder sich falsch verhält. Das Verhalten des Installationswizard würde ich somit als korrekt einstufen.
Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:35
- Forum: Rücksicherung
- Thema: Kann kein Ziel bei Restore auswählen ....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5558
Re: Kann kein Ziel bei Restore auswählen ....
Hallo,
ich würde zuerst ein Update auf die aktuellste 4.0.3er Version empfehlen. Sollte dies dort auch nicht klappen, könnte es an der Zuordnung der Client-ID in der Datenbank zu tun haben.
Grüße, ossi1001
ich würde zuerst ein Update auf die aktuellste 4.0.3er Version empfehlen. Sollte dies dort auch nicht klappen, könnte es an der Zuordnung der Client-ID in der Datenbank zu tun haben.
Grüße, ossi1001
- 04.10.2011, 22:32
- Forum: Rücksicherung
- Thema: NSS Volume zu Windows Server
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3864
Re: NSS Volume zu Windows Server
Hallo, das ist meines Wissens nach nicht möglich, da sesam auf Windows die Daten via MTF und auf Linux via CPIO schreibt. Außerdem würde auch die ganze Benutzerinformation verloren gehen. Wenn müsste ein Restore auf eine Linux Partition gemacht werden, die via CIFS zur Verfügung gestellt wird. Grüße...
- 29.07.2011, 15:54
- Forum: Sonstiges
- Thema: Error: Cannot disable backup
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3921
Re: Error: Cannot disable backup
Hallo,
Archiv-Bits werden inzwischen von sesam nicht mehr zurückgesetzt, außer wenn dies noch explizit eingestellt ist. Wenn dies bei einer COPY Sicherung nicht auftritt, wäre dies ein Indiz dafür.
Grüße, ossi1001
Archiv-Bits werden inzwischen von sesam nicht mehr zurückgesetzt, außer wenn dies noch explizit eingestellt ist. Wenn dies bei einer COPY Sicherung nicht auftritt, wäre dies ein Indiz dafür.
Grüße, ossi1001